Wie herrlich ist es doch, bei diesen Temperaturen einfach nur das liebe Vieh zu versorgen und dann in der Küche, weit weg von Gartenschaufel und Mistgabel ein 100% bandscheibenschonendes Programm zu starten.
Programm? Nein, es ist eher eine Art LABOR!
Der Sauerteig gärt vor sich hin....der Sauerkrauttopf in der Ecke äussert sich einstweilen mit einem zaghaftem *blubb,blubb-ich-lebe-auch!*.....der frische Ziegentopfen tropft langsam ab und befreit sich von der Molke..... und die frisch geschlagene Kuhmilchbutter wartet geduldig bis sie in die Model gedrückt wird.
Und in der Zwischenzeit? Da lässt sich noch ganz gut ein wenig Magermilch zu einer Art "Feta"-Käse zu verarbeiten.
Milch zu Käseprodukten zu veredeln ist für mich (abgesehen von der bereits gewohnten Topfenherstellung) noch recht neu. Es ist aber total spassig, weil es einfach immer Käse gibt! Nicht immer genau DANN DEN den man sich grad JETZT vorgenommen hat. Aber gerinnen tut's mit Lab immer und die Festmasse ist dann Käse. Fertig.
Die nächste Hürde wird dann das Käsen mit echten Käsekulturen sein. Davon sah ich vorderhand ab, da diese Kulturen gefriergetrocknet irgendwo aus dem tiefen Hinteritalien kommen.... EU-Kram also noch viel weniger bio als eine holländische Hor-Sol-Tomate im Tiefwinter....x-fach verpackt und mit der Post dann hier her gekarrt....
Doch diese Kulturen verhindern eben, dass am Käse "unerwünschte" Kulturen wachsen können. So dass eben aus hunds-normalem Kuhkäs' dann plötzlich edler Camenbert wird.
- So verlogen wie vieles unter dem Namen "Nahrungsmittel".
Doch irgendwie gehört's eben DOCH zum Spass des Selber-Käsens dazu. Find ich.
Also hab ich gestern solche "Kulturen-Pülverli" bei einer Sennereifirma bestellt.
Nächste Woche dann wird hier die Küche zum Käselabor! :-)))
Programm? Nein, es ist eher eine Art LABOR!
Der Sauerteig gärt vor sich hin....der Sauerkrauttopf in der Ecke äussert sich einstweilen mit einem zaghaftem *blubb,blubb-ich-lebe-auch!*.....der frische Ziegentopfen tropft langsam ab und befreit sich von der Molke..... und die frisch geschlagene Kuhmilchbutter wartet geduldig bis sie in die Model gedrückt wird.
Und in der Zwischenzeit? Da lässt sich noch ganz gut ein wenig Magermilch zu einer Art "Feta"-Käse zu verarbeiten.
Milch zu Käseprodukten zu veredeln ist für mich (abgesehen von der bereits gewohnten Topfenherstellung) noch recht neu. Es ist aber total spassig, weil es einfach immer Käse gibt! Nicht immer genau DANN DEN den man sich grad JETZT vorgenommen hat. Aber gerinnen tut's mit Lab immer und die Festmasse ist dann Käse. Fertig.
Die nächste Hürde wird dann das Käsen mit echten Käsekulturen sein. Davon sah ich vorderhand ab, da diese Kulturen gefriergetrocknet irgendwo aus dem tiefen Hinteritalien kommen.... EU-Kram also noch viel weniger bio als eine holländische Hor-Sol-Tomate im Tiefwinter....x-fach verpackt und mit der Post dann hier her gekarrt....
Doch diese Kulturen verhindern eben, dass am Käse "unerwünschte" Kulturen wachsen können. So dass eben aus hunds-normalem Kuhkäs' dann plötzlich edler Camenbert wird.
- So verlogen wie vieles unter dem Namen "Nahrungsmittel".
Doch irgendwie gehört's eben DOCH zum Spass des Selber-Käsens dazu. Find ich.
Also hab ich gestern solche "Kulturen-Pülverli" bei einer Sennereifirma bestellt.
Nächste Woche dann wird hier die Küche zum Käselabor! :-)))