Wo ich im ersten Winter die Vorräte noch genau kalkuliert habe, kommen wir in diesem Jahr mit dem Essen kaum nach.
So hätten wir zur Zeit beispielsweise sehr knackigen Sprossenkohl (=Rosenkohl) abzugeben. Aber auch Grünkohl (=Palm- oder Federkohl) steht noch in Massen am Beet.
Auch hängen noch Unmengen Ribelmaiskolben bei uns unterm Dach gelagert die nun gut getrocknet und verbrauchsfertig sind. - Für echten Rheintaler Ribel! (AOC) der zu unserem Rheintal gehört, die die Bratwurst nach St.Gallen.
Magst du das? Es gibt sauleckere Rezepte dafür! Bitte melde dich ungeniert, um davon zu probieren.
Alles bio. Logo! Aber halt ohne Logo. *grins*
...und das, obwohl auch die Ziegen tagtäglich ihre Kohlblätter-Ration als "Finger-Food" mundgerecht und Blatt für Blatt serviert bekommen!
Also echt, es ist unglaublich, wie gut diese Selbstversorgung mit Frischgemüse auch über die Wintermonate funktioniert. Wir essen tagtäglich frische Salate (Nüssli- Endivien- Zuckerhut- Radiccio-) und geniessen dazu die in Sand eingemieteten Karotten und Randen.
Es ist ein einziges Schlemmen in Vielfalt. Und das Mitten im Winter!
Ich glaub' fast, ich mach hier mal ein Jahr Pause, gönn' den Beeten eine Gründüngungs-Kur und geh selbst irgendwo auf Kur in der Natur. Pur.
So hätten wir zur Zeit beispielsweise sehr knackigen Sprossenkohl (=Rosenkohl) abzugeben. Aber auch Grünkohl (=Palm- oder Federkohl) steht noch in Massen am Beet.
Auch hängen noch Unmengen Ribelmaiskolben bei uns unterm Dach gelagert die nun gut getrocknet und verbrauchsfertig sind. - Für echten Rheintaler Ribel! (AOC) der zu unserem Rheintal gehört, die die Bratwurst nach St.Gallen.
Magst du das? Es gibt sauleckere Rezepte dafür! Bitte melde dich ungeniert, um davon zu probieren.
Alles bio. Logo! Aber halt ohne Logo. *grins*
...und das, obwohl auch die Ziegen tagtäglich ihre Kohlblätter-Ration als "Finger-Food" mundgerecht und Blatt für Blatt serviert bekommen!
Also echt, es ist unglaublich, wie gut diese Selbstversorgung mit Frischgemüse auch über die Wintermonate funktioniert. Wir essen tagtäglich frische Salate (Nüssli- Endivien- Zuckerhut- Radiccio-) und geniessen dazu die in Sand eingemieteten Karotten und Randen.
Es ist ein einziges Schlemmen in Vielfalt. Und das Mitten im Winter!
Ich glaub' fast, ich mach hier mal ein Jahr Pause, gönn' den Beeten eine Gründüngungs-Kur und geh selbst irgendwo auf Kur in der Natur. Pur.