Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Jäten

3/4/2015

0 Comments

 
Nach dem TALiTA ihre Drillinge so gut zur Welt gebracht hat und es allen gut geht, machen wir uns Nachmittags auf den Weg zum BEIBOOT und gehen in den Acker.
Dort gibts nähmlich einiges zu Jäten und die Bedingungen dafür sind heute geradezu ideal! Es ist sonnig, der Boden noch ganz feucht vom vielen Niederschlag der letzten Tage und weil Vollmond ist, geht das Unkraut ganz einfach raus.
So macht Jäten Spass!
Wir gehen durch die (Wintersteck)Zwiebeln (die übrigens sehr schön gekeimt haben), den Roggen und auch durchs Einkorn.
Am Ende schauts recht gut aus.
Auch der Dinkeln kommt gut, was uns freut. Dort muss man nicht jäten. Der wächst zu dicht. :-)

Das Zwiebelbeet. Hund HUBI inspiziert schon mal die Unkraut-Typen. :-)
Der Urdinkel wächst schön!
Der Roggen. Frisch gejätet. Er atmet richtig auf! :-)
Vorne Roggen und im Hintergrund das Vorarlberger Einkorn.
Das Bodenpersonal lässt grüssen!
Hier der Unterschied zwischen (li) im Herbst abgemähtem Roggen und (re) nicht gemähtem Roggen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Carolin
    ...einfach weil mein Lieblingsmensch nicht so gerne Texte tippt.

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.