Arche-Hard
ein Permakulturprojekt ist im 4. Jahr!
  • Willkommen!
    • Name
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • Marktplatz - was gibt es grad?
    • ARCHE-o-LOGIK
  • Projekt Inhalte
    • Elemente
    • Der Partnerbetrieb - Das BEIBOOT >
      • Das BEIBOOT Tagebuch
    • Lebens MITTEL Punkt
    • Tausch Idee
    • Spirituelles
    • Bed and Breakfast
  • Unser Garten
    • und jetzt live: ARCHE 2016!
    • und jetzt live: ARCHE 2015!
    • und jetzt live: ARCHE 2014!
  • Permakultur
    • R-essourcen sparen
  • Termine/Treffen
  • Dabeisein
  • Links
  • Tagebuch

Bienenvolk-Ableger

25/7/2015

0 Comments

 
Wir bringen heute 2 Bienenvolkableger "ins Exil" zum BEIBOOT, damit sie sich dort neu einfliegen und wir sie dann in einigen Wochen zu uns nach Hause nehmen können. (Kritierium hier bei ist eine Distanz von mehr als 3-4 km Fluglinie für die Bienen.)
Wenn also alles gut geht und alle Völker stark in den Winter und gut über den Winter kommen, starten wir im Frühjahr dann mit 5 Völkern unser erstes eigenes Bienenjahr daheim auf der ARCHE HARD.
Wir hoffen das Beste.
Unser Johanniroggen vom Vorjahr (am 21.6.2014 gesät) den wir auf dem Versuchsfeld von ca 25 qm in Einzelkornsaaat ausgepflanzt haben, konnte grad diese Woche geerntet und gedroschen werden.
Interessanterweise deckt sich dieser Zeitpunkt nun mit der erneuten Auspflanzung unseres diesjährigen Johanniroggens.
Da wir dieses Mal etwa die dreifache Menge an Setzlingen ausbringen konnten, erwarten wir eine Roggenernte von ca 15 kg im kommenden Sommer.
Wenns weniger wird passt's auch.
Das mit der Getreideselbstversorgung sehen wir nach wie vor als Experiment.
Wenn's was gibt freut uns das.
Wenn's nix wird war's eben ein Versuch.- Oder eine Ackerei umsonst. Aber als Selbstversorger ist man ja froh um jedes Hobby, weils sonst soooo langweilig ist.
:-)))))))

0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Carolin
    ...einfach weil mein Lieblingsmensch nicht so gerne Texte tippt.

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.